Politik für und nicht gegen die Landwirte!

Unsere Landwirte leisten tagtäglich harte Arbeit, um uns mit hochwertigen Lebensmitteln zu versorgen. Doch anstatt Innovationen zu fördern, erstickt die Bürokratie viele Betriebe in überzogenen Vorschriften. Wir müssen Umweltschutz und Produktivität zusammenbringen – für die Landwirte, nicht gegen sie! Der Staat sollte Innovation belohnen, anstatt in betriebliche Abläufe hinein zu regieren.

Diese klare Botschaft habe ich am Mittwoch bei der Podiumsdiskussion des Landesbauernverbandes für die FDP vertreten. Unsere Forderungen im Überblick:

Pflanzenschutz & Zulassungen

Zulassungsprozesse vereinfachen & beschleunigen – Landwirte brauchen schnelle und transparente Verfahren, um ihre Erzeugnisse effizient zu schützen.

Glyphosat bleibt erlaubt! Unsere Bauern sind Profis und setzen Pflanzenschutzmittel verantwortungsvoll ein. Wir vertrauen auf ihr Fachwissen.

Nachhaltige Landnutzung & Biodiversität

Jagd ist unverzichtbar. Ein effektives Bestandsmanagement für Wolf, Kormoran und andere Wildtiere ist notwendig, um ein gesundes Ökosystem zu erhalten.

Faire Wettbewerbsbedingungen in Europa

Bürokratie abbauen – keine nationalen Sonderregulierungen, die unsere Landwirte benachteiligen!  

Gleiche Regeln für Agrardiesel & Pflanzenschutzmittel europaweit – faire Wettbewerbsbedingungen für unsere Betriebe.

Innovation statt Verbote

CRISPR-Cas9 & KI in der Landwirtschaft fördern – moderne Technologien sind der Schlüssel zu mehr Nachhaltigkeit und Effizienz.

Subventionen gezielt für innovative Technologien nutzen – Fortschritt statt Verbote!

Höfe sind Produktionsstätten – keine Steuerobjekte!

Nein zur Vermögens- & Erbschaftssteuer für landwirtschaftliche Betriebe – unser Ziel ist es, Familienbetriebe zu erhalten und nicht zusätzlich zu belasten.

Steuererleichterung für Landwirte – wir haben geliefert!

Die Gewinnglättung ist zurück! Diese steuerliche Regelung gibt Landwirten Planungssicherheit und hilft, schlechte Erntejahre besser auszugleichen.

 

Unsere Bauern ernähren uns – sie verdienen Respekt und aktive Unterstützung!