Christian Dürr in Göppingen
Gestern hatten wir das Vergnügen, den Vorsitzenden der Freien Demokraten im Deutschen Bundestag, Christian Duerr, zusammen mit unserer Bundestagskandidatin Anna Ortwein in Göppingen zu begrüßen. Es war ein inspirierender und aufschlussreicher Nachmittag, bei dem Christian Dürr klare Positionen und Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit formulierte.
In seiner Rede verurteilte er die jüngsten Anschläge und sprach sich für eine kontrollierte Migration aus. Er betonte, dass Deutschland als offene Gesellschaft weiterhin auf Fachkräfte aus dem Ausland angewiesen ist. Nur durch eine zielgerichtete und kontrollierte Zuwanderung können wir unseren Wohlstand sichern und als Gesellschaft zusammenwachsen.
Ein weiteres zentrales Thema war die Wirtschaftswende. Christian Dürr unterstrich, dass Bürokratie und Verbote abgebaut werden müssen, damit Unternehmen und Handwerksbetriebe die Freiheit haben, zu wachsen und Innovationen voranzutreiben.
Die Veranstaltung bot auch die Möglichkeit, direkt mit ihm ins Gespräch zu kommen. Die Fragen reichten von der Ukraine über die Rolle des Handwerks bis zu weiteren aktuellen politischen Themen – und Christian Dürr zeigte einmal mehr seine Kompetenz und Leidenschaft für die Themen, die unser Land bewegen.
Eine Malermeisterin sorgte sich beispielsweise um die Zukunft des Handwerks, da es zunehmend schwieriger wird, Nachwuchs zu finden.
Drei Maßnahmen sind notwendig:
1. Bürokratische und steuerliche Hürden abbauen – Eltern müssen ihren Kindern wieder mit gutem Gewissen empfehlen können, einen Handwerksberuf zu ergreifen oder den elterlichen Betrieb zu übernehmen.
2. Gezielte Zuwanderung von Arbeits- und Fachkräften fördern – Der demografische Wandel stellt uns vor große Herausforderungen, die wir allein nicht bewältigen können.
3. Meister und Master gleichstellen – Herr Dürr hat dies als Teil der niedersächsischen Landesregierung dort durchgesetzt, jetzt muss Baden-Württemberg nachziehen.
Wir danken herzlich für den Besuch und freuen uns auf weitere spannende Diskussionen!